Kurz vorm Start
Tja nun habe ich mich dazu entschieden und überlege doch schon wieder damit auf zu hören...wie soll man das nur schaffen.
Dabei ist der Verzicht auf Gummibärchen, Schoki und andere Leckerein ja nicht das große Problem, denke ich...Zeiten der Traurigkeit, Schlechtgelauntheit, Nervenzusammenbrüche, Regelblutung, Partnerschaftsstreiterein, Prüfungs- und Hausarbeitsphasen mal ausgenommen...der ganz normale alltägliche Wahnsinn wird sich auch ohne "Zucker" überstehen lassen.
Die größere Angst zu versagen entshet, wenn ich daran denke keinen Alkohol mehr zu trinken die nächsten 40. Tage!!!!
Empfinde ich es schon als Scham überhaupt diese Angst zu empfinden, wäre doch die Schmach noch viel größer das gesetze Ziel nicht zu erreichen.
Alkoholiker bin ich absolut nicht und trotzdem pflege ich den heut zu Tage üblichen Alkoholmissbrauch am Wochenede.
Nun steht ein festliches Großereigniss vor der Tür und da komme ich ausgrechnet jetzt auf die Idee keinen Alkohol mehr zu trinken. Tja gehen wir mal ganz nach dem Motto, "Wer nicht wagt der nicht gewinnt" und außerdem wie peinlich ist es bitte schön zu denken man könnte 40 Tage nicht ohne Alkohol überstehen...hatte ich auch schon den Verzicht auf Süsses erwähnt und das ich gelegentlich dazu neige mich zu überfordern..."ich bin ein Gänseblümchen" ;-)
Morgen gehts los, ick freu mir!!!
Dabei ist der Verzicht auf Gummibärchen, Schoki und andere Leckerein ja nicht das große Problem, denke ich...Zeiten der Traurigkeit, Schlechtgelauntheit, Nervenzusammenbrüche, Regelblutung, Partnerschaftsstreiterein, Prüfungs- und Hausarbeitsphasen mal ausgenommen...der ganz normale alltägliche Wahnsinn wird sich auch ohne "Zucker" überstehen lassen.
Die größere Angst zu versagen entshet, wenn ich daran denke keinen Alkohol mehr zu trinken die nächsten 40. Tage!!!!
Empfinde ich es schon als Scham überhaupt diese Angst zu empfinden, wäre doch die Schmach noch viel größer das gesetze Ziel nicht zu erreichen.
Alkoholiker bin ich absolut nicht und trotzdem pflege ich den heut zu Tage üblichen Alkoholmissbrauch am Wochenede.
Nun steht ein festliches Großereigniss vor der Tür und da komme ich ausgrechnet jetzt auf die Idee keinen Alkohol mehr zu trinken. Tja gehen wir mal ganz nach dem Motto, "Wer nicht wagt der nicht gewinnt" und außerdem wie peinlich ist es bitte schön zu denken man könnte 40 Tage nicht ohne Alkohol überstehen...hatte ich auch schon den Verzicht auf Süsses erwähnt und das ich gelegentlich dazu neige mich zu überfordern..."ich bin ein Gänseblümchen" ;-)
Morgen gehts los, ick freu mir!!!
Heinrichs Käfer - 6. Sep, 11:51
Nicht ? Wirklich ?
Gruß vom Kroepel
Nein! Ich denke nicht!
Ich glaube es ist einfach ein Experiment mit dem ich meinem Körper etwas Gutes tun möchte und meinen bereits veränderten Blickwinkel auf das Thema Alkohol zu stärken. Nicht um danach wieder fröhlich meine Leber zu vergewaltigen.
Vielleicht möchte ich meinem Umfeld zeigen, dass man auch in der heutigen Zeit als junger Mensch ohne Alkohol Spaß haben und feiern kann. Das ist auch der Grund warum in meinem Freundeskreis Alkohol konsumiert wird, um zu feiern und Spaß zu haben...das man dazu Alkohol braucht denke ich nicht.
Etwas anders verfolge ich damit nicht.
Liebe Grüße